Fachbereich Informatik/BP-DV/TV:
 /Informatik/BP-DV/TV:

Informatik


Fachbereichsleitung

Frau Anke Reichmann

Fachbereich Informatik (OF, OFV, BOS), BP/DV und Textbearbeitung

 

Unsere Computeranlage

Informatik in der Fachoberschule (OF, OFV)

Informatik in der Berufsoberschule (BOS)

Betriebspraxis/Datenverarbeitung in der käufmännischen Berufsfachschule (OBF)

Textverarbeitung in der käufmännischen Berufsfachschule (OBF)

 


Unsere Computeranlage

An unserem Oberstufenzentrum gibt es 6 Computerräume, die mit modernen Computern (iMac’s), Internetzugang, Beamern und Druckern ausgestattet sind.

Jeder Schüler erhält zu Beginn seiner Ausbildung einen passwortgeschützten Speicherplatz auf dem Server, der ihm über die gesamte Ausbildungszeit zur Verfügung steht.

Die Computerräume werden auch für den regulären Fachunterricht genutzt.

Nutzungsordnung Computeranlage (Download pdf)

 
Fach: Informatik in der Fachoberschule (OF, OFV)

Die Schwerpunkte sind:

  • Sicherer Umgang mit unserer Netzwerkumgebung und der Benutzeroberfläche unserer Rechner.
  • Das Lösen kaufmännischer Probleme mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
    (MS Excel).
  • Das Programmieren und Bearbeiten kaufmännischer Aufgabenstellungen mit einem Datenbankprogramm (File Maker).
  • Probleme der Informationsbeschaffung, der Auswertung, des Datenschutzes und der Datensicherheit werden im Rahmen eines Projekt erarbeitet.

 

Fach: Informatik in der Berufsoberschule (BOS 13)

Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Wirtschaftsinformatik. Da ein aktueller Rahmenlehrplan zurzeit nicht existiert, orientieren wir uns am Bereich Wirtschaft und Verwaltung und setzen Elemente des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe um.

Im Unterricht haben wir einen hohen Anteil eigenverantwortlichen Lernens, selbständig als auch im Team. Es werden unterschiedliche Medien für die Arbeit genutzt, wie z. B. Fachtexte, Gesetzestexte, Dokumentationen oder Arbeitsanleitungen. Die Arbeitsergebnisse werden u.a. präsentiert.

Die Schwerpunkte sind:

  • Grundlagen Datenmodellierung mit den Teilbereichen:
    • Grundgegriffe und Datentypen
    • Anforderungen an Datenbanken
    • Entitäten und Beziehung (graphische Darstellung des ERM)
    • Schlüssel und Beziehungskardinalitäten
    • Normalform
  • vom Geschäftsprozess zur Datenbanklösung (modellieren, nutzen und bewerten)
    -> Warenwirtschaft -> KER, Zahllast -> Werbeprojekt -> Zugriffsrechte
  • Datensicherheit, Datenschutz unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen, Mensch und Gesellschaft:

 


Fach: Betriebspraxis/Datenverarbeitung (OBF)

Hier arbeiten unsere Schüler der OBF-Klassen in einem Lernbüro.
AppleMark

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lernbüro mit 8 Lerninseln

In 3 Blöcken pro Woche wird nach und nach ein Modellunternehmen aufgebaut. Es heißt „GH Ökologia GmbH“. Aus den Schülerteams werden die Filialen des Unternehmens.

Unsere Schüler arbeiten selbständig und im Team. Sie führen im 2. Semester eigenständig das kleine Unternehmen. Dabei müssen einerseits Kenntnisse aus den anderen Fächern angewendet werden und andererseits lernt man entsprechende Standardsoftware situationsbezogen einzusetzen.

Die Lehrkräfte begleiten den Lernprozess und sind für die Filialen die Geschäftsleitung, Kunden, Lieferanten, Vertreter der Bank und natürlich Ansprechpartner.

Am Ende des Schuljahres wird der wirtschaftliche Erfolg jeder Filiale ermittelt und ausgewertet.

 

Softwareüberblick /Anwendungsbeispiel

MS Word – zur Erstellung von Anfragen, Angeboten oder Rechnungen

File Maker Pro – zur Erfassung und Verwaltung von Datenbeständen

MS Excel  – für Angebotsvergleiche oder die Berechnung der Personalkosten

MS Power –  Point zur Präsentation von Ergebnissen

 


Fach: Textverarbeitung (OBF)

Als erstes lernen unsere Schüler zunächst das 10-Finger-Tastenschreiben nach der Lernmethode fiellascript. Diese beinhaltet ein mentales Training, wobei man sich zuerst die Lage der einzelnen Tasten und den entsprechenden Finger einprägt, mit dem man später die Taste anschlägt.

Als nächstes werden die wichtigsten Grundregeln und Normen für die Gestaltung von Geschäftsbriefen behandelt, welche wiederum in unserem Modellunternehmen angewendet werden.

hoehere handelsschule berlin